Zum Inhalt springen

Spurensuche Schyrle – Eine Karteikarte als Schlüssel zur Rekonstruktion einer Familie

Thema: Spurensuche Schyrle – Eine Karteikarte als Schlüssel zur Rekonstruktion einer Familie Referent: Gert Heil Während des Dreißigjährigen Krieges erscheinen zwei Offiziere der katholischen kaiserlichen Armee mit dem Familiennamen “SCHYRLE” in den Kirchenbüchern von Bolchen (Boulay/Lothringen). Sie heiraten beide Frauen aus der in Boulay ansässigen Familie “von Niedbrück”. Jeremias SCHYRLE’s Tochter Rosina Elisabeth heiratet Johann Conrad von Winterscheidt, den späteren Besitzer des Kirschhofes im saarländischen Eiweiler. Ihre Nachfahren finden sich heute zahlreich im Saarland und Lothringen. Diese Fakten sind seit Jahrzehnten bei Genealogen bekannt. Bisher hat jedoch niemand diese Familie in ihren Zweigen, Lebensläufen und Vorfahren erforscht und publiziert. Dies ist Gert Heil nach jahrelanger Archivarbeit mit seinem 2022 erschienenen Buch “Vorfahren des Jeremias Schyrle” gelungen. Ausgangspunkt war ein Zettel in der “Fischnaler Wappenkartei” des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in Innsbruck. Diese Karteikarte enthält die Begründung zu einer 1594 erlangten Wappenbesserung für einige Mitglieder der Familie “Schürele” wegen ihrer Verdienste in den Türkenkriegen und im Niederländischen Krieg. Anhand dieser rudimentären Angaben konnte Gert Heil das Lebensumfeld der Familienmitglieder, ihrer Vorfahren und ihre Nachfahren bis zu den saarländisch/lothringischen Nachkommen aus Archivquellen wieder “lebendig” werden lassen und ihr Handeln in den damaligen Zeitläufen rekonstruieren. Diese Suche zur Rekonstruktion des privaten und kriegerischen Weges der Schyrle von Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts wird Gert Heil vorstellen. Ort: Dudweilerstraße 1, 66133 Saarbrücken – Lesesaal des Landesarchivs Saarbrücken Zeit: Dienstag, den 30. Mai ab 17.30 Uhr Gäste sind immer willkommen. Wie immer treffen sich die Mitglieder bereits um etwa 1600 Uhr. Der Vortrag beginnt um etwa 17:30 Uhr.
Read More »

Spurensuche Schyrle – Eine Karteikarte als Schlüssel zur Rekonstruktion einer Familie

1. Mai 2023
Thema: Spurensuche Schyrle – Eine Karteikarte als Schlüssel zur Rekonstruktion einer Familie Referent: Gert Heil
weiter lesen »

Ergänzungen zu „Pocken, Masern und die Spanische Grippe“, erschienen 2022

1. Februar 2023
Das Buch „Pocken, Masern und die Spanische Grippe“ sollte im Dezember 2021 erscheinen. Das wurde
weiter lesen »

Gastwirthekalender 1895 St. Wendel

1. Februar 2023
St. Wendel. Einwohnerzahl 5000. Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, an der Blies und Rhein=Nahe=Bahn, mit
weiter lesen »

bitte nach unten scrollen

Willkommen auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. Wir haben für Sie Informationen zur Familienforschung im Saarland und in seinen Grenzregionen zusammengetragen. Beim Stöbern durch die Angebote wünschen wir Ihnen viel Spaß und hoffen, dass Sie fündig werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.

Veröffentlichungen

Wir geben die Zeitschrift "Saarländische Familienkunde" heraus, eine Aufsatzsammlung, die jährlich erscheint und mehrere Dutzend Beiträge enthält. Dazu die Sonderbände (SB) und Quellen der Familienkunde (QSF). Die Sonderbände können in unserem Shop bezogen werden.

Informationsdienst

Die Zeitschrift "Informationsdienst" erscheint vier Mal im Jahr mit Informationen zum Vereinsgeschehen, Suchanzeigen und Spitzenahnenlisten unserer Mitglieder, Hinweisen auf einschlägige Veröffentlichungen aus der Region und wichtigen Aufsätzen in anderen genealogischen Publikationen.

Forschergemeinschaft

Unser Monatstreffen findet am letzten Dienstag des Monats ab 16:30 im Landesarchiv Saarbrücken statt. Neben dem Erfahrungsaustauch finden regelmäßig Vorträge statt, zu dem auch Gäste willkommen sind. Auch genealogischen Anfragen per Telefon oder Mail beantworten wir gerne.

Die wichtigsten Funktionen auf einen Klick

Genealogische Quellen

Sie suchen nach genealogischen Informationen im Saarland?

Publikationen der ASF

Besuchen Sie unseren Shop. Hier finden Sie Ortsfamilienbücher und andere Veröffentlichungen zur Genealogie im Saarland.
Zum Shop

Genealogische Quellen im Web

Sie haben den Überblick verloren?

Empfohlene Seiten

Wir haben Ihnen eine Liste mit interessanten Seiten zusammengestellt.
Zu den Empfehlungen

Schnäppchenjäger?

Sie interessieren sich für günstige genealogische Literatur?

Angebote im Onlineshop

Schauen Sie doch einfach in unserem Shop vorbei und prüfen Sie, was im Angebot ist.
Zu den Angeboten

Saarländische Ahnen und Stammreihen

Sie suchen die Stammreihen aus den Jahren 1971-2002?

Die CDs der ASF

Die Ahnen- und Stammreihen sind auf CD erhältlich. Mitglieder erhalten einen Sonderpreis.
Zum Shop

Telefonischer Support

Sie haben Fragen zur Genealogie und kommen einfach nicht weiter?

Hotlline

Wir beantworten Ihre Fragen Montags und Donnerstags von 20:00 bis 21:00 Uhr. Oder senden Sie uns einfach eine Mail rund um die Uhr.
Mail senden

Mitglied werden

Sie möchten Mitglied der Forscherfamilie im Saarland werden.

Herzlichen Glückwunsch

Das ist eine großartige Idee. Klicken Sie auf den Button, um das Antragsformular herunterzuladen.
Zum Anmeldeantrag
0
+
CDs, vollgepackt mit Dokumenten
0
+
Sonderbände der ASF
0
+
Mitglieder

Unser Vorstand

Ja, ich will!

=> den Jahresband "Saarländische Familienkunde"

=> die vierteljährliche Zeitschrift "Informationsdienst"

=> die Sonderpreise bei Veröffentlichungen der ASF

Und ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch und die Forschungshilfe in der Forschergemeinschaft.